Das spätgotische Gebäude diente als städtische Waage und Fruchtspeicher; es wurde Anfang 1874 wegen Baufälligkeit niedergelegt. Im Hintergrund der eingerüstete Domturm. Der bevorstehende Abriss wurde öffentlich bekannt gemacht, so daß Mylius das Bauwerk noch für die Nachwelt festhalten konnte. (Eberhard Mayer-Wegelin, Das alte Frankfurt am Main 1855 - 1890, 2014, S. 148) Steinhaus mit hohem Treppengiebel, Südseite, das Mauerwerk ist beschädigt, etwa in der Mitte des Gebäudes im rechten Winkel dazu befinden sich sehr niedrige Häuser, ein Pferdewagen und Karren stehen davor, hinter dem Dach mit den drei Gaubenreihen ein eingerüsteter Kirchturm
Jahr: um 1870
Stadtteil: Frankfurt am Main-Altstadt (Stadtwaage)
Sammlung: Alte Stadtwaage vor dem Abbruch
Beschreibung: Fotografie
Größe: Bildmaß: 30,2 x 23,9 cm; Blattmaß: 33,3 x 26 cm; Objektmaß: 53 x 36,5 cm
Material: Papier; auf Karton aufgezogen; Albuminabzug
Beschriftung:
Bemerkungen: 1874 abgebrochen; neben Leinwandhaus; heute: Wohn- und Geschäftsgebäude